Beim Dry Needling handelt es sich um eine präzise Behandlung der Triggerpunkte in Muskeln ohne Injektat – daher “Dry Needling“ (trockenes Nadeln)
Die manuelle Triggerpunkt Therapie wird durch das Dry Needling erfolgreich ergänzt. Die sog. Triggerpunkte werden mit sterilen Einwegakupunkturnadeln präzise gestochen und durch kleine Manipulationen mit der Nadel bewegt. Dabei kommt es zur Lösung der Muskelverkrampfungen, stärkeren lokalen Durchblutung, Erweiterung der Faszienbeweglichkeit und zur Schmerzlinderung.
Diese Therapiemethode findet besonders Anwendung bei Myofaszialen Schmerzsyndromen, in der orthopädischen Rehabilitation und Sportphysiotherapie.
Der Vorteil der Behandlung mittels Dry Needling ist das Erreichen tiefliegender Strukturen, eine unmittelbare Reaktion des Körpers und eine weniger schmerzhafte Behandlung im Vergleich zur manuellen Therapie.
|
|
|